top of page

TITAN TSLCIP-SERIE

MOBILE CLEANING IN PLACE

 

Das direkte und mikrobiologische Reinigen der Leitungen und Ausrüstung ist in

der Lebensmittel verarbeitenden Industrie, in der Pharmaindustrie und in anderen

verarbeitenden Industrien von größter Bedeutung. Cleaning-In-Place (CIP)

erlaubt eine hygienische Reinigung zwischen Prozessketten durch das Durchleiten

von einer Reinigungsflüssigkeit, ohne dass das System und seine Komponenten

demontiert werden müssen.

Die Titan TSLCIP Serie aus industriellen, mobilen CIP-Geräten reicht von einer

Reihe von einfachen handbetriebenen Geräten zu komplexen vollautomatischen

Systemen. Alle Geräte wurden nach den neuesten Standards entwickelt

und sind steckerfertig verwendbar. Sie bieten optimale Leistung in einer

kompakten mobilen Ausführung. Neben den vielen bei Titan erhältlichen

Modellen modularer CIPs, können wir für unsere Kunden auch auf deren Bedarf zugeschnittene Geräte nach Maß anfertigen. Viele optionale Extras könnten in die

Standardgeräte eingebaut werden. Einige Beispiele: Schutzabdeckung, Festeinbau,

Isolierung, Luftkompressor, Luke, Entlüftung, automatische Dosierung,

Aufzeichnungsgerät zur Überwachung und Rückverfolgbarkeit des Reinigungsprozesses,

Lüftungsgerät und/oder selbstansaugende Absaugpumpe, etc.

Neben den vielen bei Titan erhältlichen Standardausführungen und Optionen,

können die TSL mobilen CIP Geräte auch komplett auf den Bedarf unserer Kunden

zugeschnitten werden: Fragen Sie bei Bedarf nach der TSL-c.

300 Liter Gefäß aus beanspruchbaren, kalt  gewalztem (2B) Edelstahlplatten, voll  gebeizt und passiviert. Die TSLCIP ist auch ohne Gefäß erhältlich oder mit einem  zweiten Tank für die Rückgewinnung der Reinigungsmittel

Solider Edelstahlgriff

Edelstahlabdeckung, zum Schutz des Herzstückes des Geräts

Wasserversorgung: Messinggewinde,  Magnetventile für die Versorgung mit  kaltem und  heißem Wasser, ein  Verbindungsstück für das Recyceln der  Reinigungsprodukte

Luke: Öffnung zur Inspizierung und  Reinigung

Elektrische Heizstäbe, z. B. 2 x 7.5 kW zur  Erhitzung von 20–60°C in einer Stunde. Ein  Temperaturlimitschalter ist mit inbegriffen 

Ein Sensor für durchgehende  Temperaturkontrolle

Druckmessumformersystem für genaue  und durchgehende Messung des Füllstands  im  Tank

Öffnung für Komplettentleerung

Edelstahl-Bedienfeld nach EN 60204-1, IP55  mit integriertem PLC

Schnell reagierende, hygienische,  Edelstahlklappen mit pneumatischem  Stellantrieb 

EHEDG-zertifizierte,  Edelstahlzentrifugalpumpe vom Typ Titan TSLCIP FP2 mit  Überlastungs-und  Leerlaufschutz für CIP-Lieferung an das System eine CIP-  Rückförderpumpe die TSLCIP CRP2 oder SCP2 – kann ohne Weiteres in das System  eingebaut werden

Orbitale geschweißte Edelstahlrohre

Elektrische Versorgung (3 x 400 V, 50 Hz  Standard)

Verbindungstücke: passende  Rohrverbindungen für die  Versorgung, Rückversorgung  und Ableitung

Druckluftversorgung: Schnellbefestigung für die Versorgung mit Druckluft. Sollte keine  Druckluft vorhanden sein, kann ein  Kompressor zum System hinzugefügt  werden 

Dosierpumpen: automatisch gesteuerte  Peristaltik- Pumpen befördern das  Reinigungsmittel durch bewegliche Schläuche

Dosierstelle: Die Dosierung des Reinigungsmittels und Zuführung zum  Wasser  geschieht im Gefäß

 

bottom of page